Über uns

Wir sind die stärkste Kraft.

Der Österreichische Wirtschaftsbund ist österreichweit die größte und schlagkräftigste politische Interessenvertretung für Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Erfolge, die der Wirtschaftsbund seit seinem Bestehen erzielen konnte, nützen nicht nur den Unternehmerinnen und Unternehmern, sondern der Wirtschaft insgesamt und schaffen Wohlstand für Generationen.

Mitglieder
0
Fachverbands-obleute in
der Wirtschafts-kammer
0
Nationalräte
0
Landeskammer-
präsidenten
0
Bundesräte
0
Europa-abgeordnete
0
Regierungs-Mitglieder
0
Wirtschafts-
kammerpräsident
0
Wir sind die dominierende 
politische Kraft

Als politische Interessensvertretung für Unternehmer und Unternehmerinnen spielen wir eine aktive Rolle in der Wirtschaftskammer Österreich, in den Sozialversicherungen der gewerblichen Wirtschaft und im Parlament.

Wir sind
Meinungsmacher

Unsere Wirtschaftsbund-Funktionäre und Experten sind neben der Interessenvertretung und ihrer Tätigkeit in gesetzlichen Körperschaften auch unverzichtbare Meinungsmacher der heimischen Wirtschaft. Durch unsere Vorstöße modernisieren wir die österreichische Wirtschaft seit Jahrzehnten.

Unser Leitgedanke

Freiheit

Wir waren immer der Meinung, dass sich Unternehmen und unser Land durch ein Maximum an Freiheit am besten entwickeln können. Überregulierung, Bürokratie und andere unnötige Belastungen verhindern wettbewerbsfähige Betriebe und wirtschaftlichen Erfolg.

Leistung

Leistung muss sich lohnen. Sie ist Essenz für eine positive wirtschaftliche und soziale Entwicklung und muss in allen Teilen unserer Gesellschaft gefördert und gefordert werden.

Eigentum

Wer sich durch Fleiß und harte Arbeit etwas aufgebaut hat, sollte dafür nicht bestraft und zusätzlich besteuert werden. So schafft man größere wirtschaftliche Handlungsspielräume.

Ökosoziale Marktwirtschaft

Unsere Wirtschaft ist gegenüber Natur und Gesellschaft gleichermaßen verantwortlich. Um globale Herausforderungen zu lösen, müssen nachhaltiges Wirtschaften und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Unternehmer und Unternehmerinnen sind Teil der Lösung und nicht des Problems.

Unsere Geschichte

Der österreichische Wirtschaftsbund wurde am 8. Mai 1945 als “freie Vereinigung der selbständig Erwerbstätigen und führenden Wirtschaftskräfte im Rahmen der ÖVP” gegründet. An seiner Spitze stand mit Ing. Julius Raab der Gründungsvater der heute größten politischen Interessenvertretung der Klein- und Mittelbetriebe Österreichs.

Die Gründungsidee des Österreichischen Wirtschaftsbundes, die Stärke durch Gemeinsamkeit, ist nach über einem halben Jahrhundert aktueller denn je. Als größte und erfolgreichste Interessenvertretung der Wirtschaft sind wir flächendeckend in Österreich vertreten. Das macht uns zum wichtigsten Impulsgeber, zur umsetzungsstärksten Interessenvertretung des Landes und effizienten Serviceorganisation für unsere Mitglieder.

2010 - 2020

Der Wirtschaftsbund setzt sich mit der Aktion „Erneuern statt Besteuern“ für weniger Bürokratie bei den heimischen Unternehmen ein. Der Mittelstandskongress im Jahr 2012 stärkt vor allem die österreichischen KMUs. 2016 erreicht der Wirtschaftsbund die Lohnnebenkostensenkung beim Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag. 2017 wird Harald Mahrer Wirtschaftsbundpräsident. Im Jahr darauf setzt der WB seine Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten durch. Das Wirtschaftspaket „Offensive für den Wirtschaftsstandort“ entlastet viele heimische Betriebe. 2020 gewinnt der Wirtschaftsbund mit 69,6% klar die Wirtschaftskammerwahlen und stellt wieder alle neun Landespräsidenten.

Der Wirtschaftsbund setzt sich mit der Aktion „Erneuern statt Besteuern“ für weniger Bürokratie bei den heimischen Unternehmen ein. Der Mittelstandskongress im Jahr 2012 stärkt vor allem die österreichischen KMUs. 2016 erreicht der Wirtschaftsbund die Lohnnebenkostensenkung beim Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag. 2017 wird Harald Mahrer Wirtschaftsbundpräsident. Im Jahr darauf setzt der WB seine Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten durch. Das Wirtschaftspaket „Offensive für den Wirtschaftsstandort“ entlastet viele heimische Betriebe. 2020 gewinnt der Wirtschaftsbund mit 69,6% klar die Wirtschaftskammerwahlen und stellt wieder alle neun Landespräsidenten.

Der Wirtschaftsbund setzt sich mit der Aktion „Erneuern statt Besteuern“ für weniger Bürokratie bei den heimischen Unternehmen ein. Der Mittelstandskongress im Jahr 2012 stärkt vor allem die österreichischen KMUs. 2016 erreicht der Wirtschaftsbund die Lohnnebenkostensenkung beim Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag. 2017 wird Harald Mahrer Wirtschaftsbundpräsident. Im Jahr darauf setzt der WB seine Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten durch. Das Wirtschaftspaket „Offensive für den Wirtschaftsstandort“ entlastet viele heimische Betriebe. 2020 gewinnt der Wirtschaftsbund mit 69,6% klar die Wirtschaftskammerwahlen und stellt wieder alle neun Landespräsidenten.

Der Wirtschaftsbund setzt sich mit der Aktion „Erneuern statt Besteuern“ für weniger Bürokratie bei den heimischen Unternehmen ein. Der Mittelstandskongress im Jahr 2012 stärkt vor allem die österreichischen KMUs. 2016 erreicht der Wirtschaftsbund die Lohnnebenkostensenkung beim Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag. 2017 wird Harald Mahrer Wirtschaftsbundpräsident. Im Jahr darauf setzt der WB seine Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten durch. Das Wirtschaftspaket „Offensive für den Wirtschaftsstandort“ entlastet viele heimische Betriebe. 2020 gewinnt der Wirtschaftsbund mit 69,6% klar die Wirtschaftskammerwahlen und stellt wieder alle neun Landespräsidenten.

Der Wirtschaftsbund setzt sich mit der Aktion „Erneuern statt Besteuern“ für weniger Bürokratie bei den heimischen Unternehmen ein. Der Mittelstandskongress im Jahr 2012 stärkt vor allem die österreichischen KMUs. 2016 erreicht der Wirtschaftsbund die Lohnnebenkostensenkung beim Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag. 2017 wird Harald Mahrer Wirtschaftsbundpräsident. Im Jahr darauf setzt der WB seine Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten durch. Das Wirtschaftspaket „Offensive für den Wirtschaftsstandort“ entlastet viele heimische Betriebe. 2020 gewinnt der Wirtschaftsbund mit 69,6% klar die Wirtschaftskammerwahlen und stellt wieder alle neun Landespräsidenten.

Neues auf Social Media